Nachrichten Übersicht

Pflegestärkungsgesetz 2015

Mit zwei Pflegestärkungsgesetzen wird das Bundesministerium für Gesundheit bis 2017 deutliche Verbesserungen in der Pflegeversorgung umsetzen. Mit der Verabschiedung des ersten Pflegestärkungsgesetzes Mitte Oktober werden zum 01.01.2015 die Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen spürbar ausgeweitet und die Zahl zusätzlicher Betreuungskräfte in Pflegeeinrichtungen erhöht. Zudem wird ein Pflegevorsorgefonds eingerichtet. Mit… Weiter lesen >>
22. November 2014

Leistungen aus der Pflegeversicherung 2015

Ab 2015 gelten neue Pflegesätze Mehr Leistungen aus der Pflegeversicherung und höhere Beiträge. Mit dem sogenannten „Pflegestärkungsgesetz“, dessen erster Teil laut Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe am 1. Januar 2015 in Kraft treten wird, steigen die meisten Leistungen der Pflegeversicherung um vier Prozent. Das bedeutet zum Beispiel für einen an Demenz erkrankten Menschen, der zu Hause betreut wird und in die Pflegestufe II eingruppiert wurde:… Weiter lesen >>
22. November 2014

Inklusionsbegleiter

Informationen zum Inklusionsbegleiter folgen>>  … Weiter lesen >>
5. Oktober 2014

Schwerpunkte des 1. Pflegestärkungsgesetzes.

Sehr geehrte Damen und Herren, mit zwei Pflegestärkungsgesetzen wird das Bundesministerium für Gesundheit bis 2017 deutliche Verbesserungen in der Pflegeversorgung umsetzen. Mit der Verabschiedung des ersten Pflegestärkungsgesetzes Mitte Oktober werden zum 01.01.2015 die Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen spürbar ausgeweitet und die Zahl zusätzlicher Betreuungskräfte in Pflegeeinrichtungen erhöht. Zudem wird ein Pflegevorsorgefonds… Weiter lesen >>
6. September 2014

Ausstellungen Barrierefreiheit im sozialen Raum erlebbar machen!

Informationen zu den Ausstellungen   http://www.barrierefrei-2014.de/    … Weiter lesen >>
5. September 2014

Tag der Menschen mit Behinderung in der Liederhalle Stuttgart

LSK Mitarbeit zum Thema „Mobilität“ Zu Beginn gibt Herr Helmut Johannes Müller, 1. Vorsitzender des DIPB (Dachverband integratives Planen und Bauen Stuttgart DIPB e. V.), eine Einführung in das Thema. Er stellt folgende Themenbereiche vor, die deutlich machen, dass Barrierefreiheit für verschiedene Personen und Behinderungen die Schaffung unterschiedlicher Voraussetzungen bedeutet. (Die Themenbereiche sind an einer Wandtafel aufgeschrieben) 1. Rolli… Weiter lesen >>
4. September 2014

Hotel auf Teneriffa

Oase der Inklusion Die UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) wird häufig als unerreichbare Vision betrachtet. Dass die hohen Anforderungen durchaus realisierbar sind, zeigen vereinzelte Praxisbeispiele, die schon aus der Zeit vor der Entstehung der UN-Konvention stammen. Wie z. B. das inklusive Hotel Mar y Sol in Los Cristianos auf Teneriffa. Die Hotelanlage entspricht unter anderem mit ihren Räumlichkeiten, Angeboten und Dienstleistungen einem universellen… Weiter lesen >>
29. August 2014

Einladung zu unseren Veranstaltungen im Herbst!

zu unseren Veranstaltungen im Herbst laden wir Euch herzlich ein: Einladung LINK bitte herunterladen!  … Weiter lesen >>
25. August 2014

Rauchwarnmelder für hörgeschädigte Menschen

21. August 2014 Kostenübernahme für Rauchwarnmelder: für hörgeschädigte Menschen Urteil des Bundessozialgerichts bedeutet einen Schritt in Richtung mehr Teilhabe. Krankenkassen müssen die Kosten für spezielle Rauchwarnmelder für gehörlose Menschen übernehmen. Dies hat das Bundessozialgericht (BSG) mit einem Urteil vom 18.06.2014 entschieden. Geklagt hatte ein stark hörgeschädigter Mann aus Schleswig-Holstein, bekannt geworden war das Urteil… Weiter lesen >>
22. August 2014

Barrieren und Gefahren am Boden

Barrieren und Gefahren am Boden, Denkfehler im System? Schwer verständliche Normen, Richtlinien und deren baurechtliche Deutungen legen Millionen Menschen gefährliche Stolperschwellen in den Weg, obwohl es längst bessere Lösungen gibt. Es geht nicht um Lappalien, sondern um Sturzgefahren bis hin zu tödlichen Verletzungen. Die seit Jahren erfolgreich eingesetzten Problemlösungen dürfen nicht länger ausgebremst werden! Artikel von: Frau Ulrike… Weiter lesen >>
21. August 2014
Scroll to top

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen